Pfadinamen
|
Sprache / Übersetzung
|
Bedeutung / Definition
|
|
Pachica
|
|
indianisch: chlises Bärämäitli
|
|
|
Paikea
|
|
Hauptperson im Film Whale Rider. Das Mädchen Paikea (Kurzform Pai) ist sehr entschlossen, intelligent und hilfsbereit. Der Film handelt von einem Maorivolk, das an die Legende des Walreiters Paikea (ein Ahne) glaubt.
|
|
|
Paloma
|
|
|
|
Pamina
|
|
Person aus der Zauberflöte
|
|
|
Pamucci
|
|
abgewandelter Fussballspieler-Name
|
|
|
Pandora
|
|
|
|
Papagena
|
|
Eine lustige, fröhliche und freche Figur im Stück der Zauberflöte.
|
|
|
Papaya
|
|
|
|
Papillon
|
|
|
|
Papinella
|
|
Papillon (franz. für Schmetterling) + ella (Verniedlichungsform) ,
|
|
|
|
|
Parola
|
|
|
|
Parrot
|
|
|
|
Pascha
|
|
|
|
Payass
|
|
die Bewegliche
|
geeignet für jemanden der beweglich ist
|
|
|
Pekari
|
|
|
|
Pelati
|
|
geschälte Tomaten
|
geeignet für Leute die gerne rot tragen ... oder im Gesicht schnell rot werden
|
|
|
Pepina
|
|
|
|
Pepita
|
|
exotisches Grapefruit-Getränk, für aufgeweckte, spritzige Leute, die immer "voll Saft" geben
|
|
|
Perle
|
|
von Perlmuscheln erzeugte Gebilde aus Calciumcarbonat. Perlen entstehen durch eine Verschiebung der Aussenschicht des Mantels in das Bindegewebe, ausgelöst durch Verletzung oder durch das Eindringen eines Fremdkörpers oder von Parasiten. Das Mantelepithel rundet sich im Bindegewebe ab und scheidet nach innen Schichten von Perlmutt aus.
|
|
|
Pesca
|
|
ital. Pfirsich;
ital. und span. Fischerei, lieblich, süss, samtig, ausgeglichen
|
|
|
Pfupfinchen
|
|
Weibliche Form von Pfupf :). Ist genau so stinkfrech wie eine Zora.
|
|
|
Phönix
|
|
mythologische Gestalt; Nach griechischer Vorstellung erreichte er ein hohes Alter, verbrannte sich schließlich selbst und stand verjüngt aus der Asche auf. Sinnbild der Unsterblichkeit und der Auferstehung. Sprichwörtlich: Wie ein Phönix aus der Asche.
|
geeignet für Kind, welches nach einem einschneidenden Erlebnis wieder zu sich kommt und vielleicht sogar noch mehr aus sich heraus kommen kann.
|
|
|
Piccara
|
|
Eine kleine Hexe. Für freche Mädchen geeignet.
|
|
|
Piccola
|
|
die Kleine; ein Mädchen welches (charakterlich) klein ist
|
|
|
Piella
|
|
|
|
Pila
|
|
|
|
|
Eine weitere Abkürzung zu Pippi Langstrumpf
|
|
Pimboli
|
|
|
|
Pinkie
|
|
geeignet für sehr selbstbewusste, vielleicht etwas eingebildete und vorlaute, aber hilfsbereite Mädchen
|
|
|
Pinu'u
|
|
|
|
Pipa
|
|
|
|
Pipistrella
|
|
|
|
Pippi
|
|
Kurzform von Pippi Langstrumpf
|
geeignet für freche, wilde und wunderbare Mädchen
|
|
|
Pips
|
|
Eichhörnchen aus der Comic-Serie "Spirou & Fantasio"
|
|
|
Pirou
|
|
Mode, Stil bzw. verrückt machen/sein
|
|
|
Pistache
|
|
Pistazie (Nuss): harte Schale, weicher Kern
|
|
|
Piuma
|
|
|
|
Plötzli
|
|
|
|
Plümm
|
|
|
|
Poaka
|
|
Wildsau
|
geeignet für nerviges oder wildes Mädchen, welches manchmal aber auch sehr süss sein kann
|
|
|
Pocahontas
|
indian.
|
[sprich: po-ca-hon-tas]
|
|
Film-Figur; Indianerin aus dem Disney-Film "Pocahontas"
|
geeignet für intelligentes, lustiges, dunkelhaariges Mädchen mit grossen Reh-Augen.
|
|
|
Pocca
|
abgeleitet von Pocahontas
|
[sprich: Poka]
|
|
schöne Frau
|
geeignet für Mädchen mit langen dunklen Haaren wie die Indianerin im Disney Film Pocahontas
|
|
|
Poseidon
|
|
|
|
Power
|
|
|
|
Praliné
|
|
franz.; gefülltes Schokoladenerzeugnis mit einem Kern aus Creme (Cremepraline) oder Nüssen, Likör, Marzipan u. a. (Dessertpraline)
|
|
|
Pricoli
|
|
|
|
Prim
|
|
stammt aus Buch Die Tribute von Panem
|
geeignet für Mädchen; scheu; ängstlich in den entscheidenden Momenten mutig (oft wenn die Liebsten in Gefahr sind); sympatisch
|
|
|
Prima
|
|
grossartig, gut gemacht, die Erste
|
geeignet für motivierte, schnelle Pfadis
|
|
|
Primus
|
|
|
|
Prisma
|
|
keilförmiger Körper aus Glas, Quarz u.a., zerlegt weisses Licht in Spektralfarben
|
geeignet für Pfadis, welche auf den ersten Blick relativ unscheinbar wirken (wie der Glaskörper). Doch wenn man sie fördert (ins richtige Licht hält), so erscheint ein Regenbogen und die Pfadis blühen auf.
|
|
|